GEGEN RECHTSEXTREMISMUS
LEBEN IN DER BUBBLE
Die größte Verbreitungsform von Rechtsextremismus sind die Sozialen Medien.
Noch heute werden radikal antisemitische, rassistische und nationalistische Ideologien verbreitet. Dabei trägt vor allem Social Media hier als größte Verbreitungsform zu einem rechtsextremistischen Meinungsbild bei. Im Hinblick auf die Beeinflussbarkeit der Menschen, sollten die Auswirkungen sozialer Medien auf unser Denkverhalten mehr und mehr hinterfragt werden.
Neben Mechanismen des Marketing werden uns auch politische Meinungen mit fragwürdigen Mitteln bis hin zu Fake News in unser Meinungsbild geprägt und wir begeben uns so in eine Filterblase. Die Filterblase beschreibt vergleichsweise ein persönliches Informationsuniversum, das uns online bewohnt. Es ist ein einzigartiger und nur für uns aufgebauter personalisierter Filter. Um die Intention, die hinter einer Informationsverbreitung und der Art ihrer Darstellung zu erörtern, müssen wir lernen die Quellen von Informationen bewusst zu hinterfragen.
Nur durch diese Selbstreflexion kann man den Kreislauf der politischen und ideologischen Indoktrination durchbrechen und die Blase zerplatzen lassen.








